< | Mai 2023 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Du suchst noch einen FSJ- oder BFD-Platz ab August/September 2023?
Du bist bereits volljährig, hast organisatorisches Geschick, bist verantwortungsbewusst im Umgang mit Kindern, Jugendlichen, Kollege*innen sowie Besucher*innen und zeichnest dich durch deine eigenständige Arbeitsweise sowie deine Teamfähigkeit aus?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung an: hallo@juzisuelz.de
Neben einem netten, aufgeschlossenen Team erwartet dich ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld!
Das von der Landesregierung geförderte Programm "Extrazeit zum Lernen" geht weiter! Bis zu den Sommerferien bieten wir wieder verschiedene Lerngruppen für Grundschulkinder und Schüler*innen ab Klasse 5 an.
Grundschulkinder
Das Angebot findet jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr statt. Sollte Ihr Kind eine OGS besuchen, ist eine Teilnahme ab 15:15 Uhr möglich.
Schüler*innen ab Klasse 5
Das Angebot findet jeweils von 15:30 - 18:30 Uhr statt.
Grundschulgruppe - wir haben noch freie Plätze für Kinder der 1. und 2. Klassen. Ein Kontaktformular sowie weitere Informationen gibt es im Menü unter "Grundschulgruppe".
Übermittagsbetreuung ab Klasse 5 - es gibt noch freie Plätze. Den Vertrag sowie weitere Informationen gibt es im Menü unter "Ganztagsangebote ab Klasse 5".
Wir sind nun offizielle Sammelstelle für Blechwech!
Blechwech sammelt Kronkorken und nutzt den ersammelten Erlös des Verkaufs des Bleches an Wertstoffhändler*innen um Impfungen für Kinder in Ländern zu ermöglichen, in denen es kein ausgebautes Gesundheitssystem gibt. Derzeit arbeitet Blechwech mit einer Mutter-Kind-Klinik in Somalia zusammen. Seit 2018 konnten bereits 114.000 Impfungen durch die Sammelaktion ermöglicht werden!
Weitere Informationen zu Blechwech und den unterstützten Projekten gibt es unter www.blechwech.de .
Die gesammelten Kronkorken können bei uns im Rahmen der Öffnungszeiten abgegeben werden.
Wir hoffen gemeinsam mit Euch und Ihnen viele Impfungen zu ermöglichen! Auch eine kleine Menge an Kronkorken hilft!
Auch die JUZI - als Haus für Alle- hat die Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt unterzeichnet, um ein klares Zeichen gegen rechtes Gedankengut und rechte Parteien zu setzen. Hier findet Ihr die Erklärung in leichter Sprache:
Wir wollen ein Land für alle sein! Alle Menschen gehören dazu. Es ist egal:
• woher ein Mensch kommt
• und ob er eine Behinderung hat. Niemand darf ausgeschlossen werden. Davon sind viele Vereine und Einrichtungen überzeugt. Zum Beispiel:
• die Diakonie
Das ist der Wohlfahrts-Verband der evangelischen Kirchen.
• die Lebenshilfe
Das ist der Selbst-Hilfe-Verband für Menschen mit Behinderung.
• der Anthropoi Bundesverband und die Anthropoi Selbsthilfe,
• der Bundesverband für körper- und mehrfach-behinderte Menschen
• und der Paritätische Wohlfahrts-Verband.
Diese Vereine setzen sich für Menschen mit Behinderung ein. Oder für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Alle Menschen gehören dazu. Mit dieser Meinung sind die Vereine und Einrichtungen nicht allein. Sehr viele Menschen in Deutschland finden das auch. Trotzdem gibt es viel Hass und Gewalt in Deutschland. Schuld daran sind auch Gruppen und Parteien wie die AfD. AfD ist die Abkürzung für: Alternative für Deutschland. Der Hass und die Gewalt machen vielen Menschen große Sorgen. Darum wehren sich jetzt Vereine und Einrichtungen dagegen.
Das fordern die Vereine und Einrichtungen:
Unsere Vereine und Einrichtungen haben sich zusammen getan. Damit wir gemeinsam vor Hass und Gewalt warnen können.
Die Vereine und Einrichtungen sagen:
Der Erfolg von Parteien wie der AfD macht uns große Sorgen. Denn die AfD grenzt viele Menschen aus. Das muss aufhören! Weil alle Menschen gleich viel wert sind. Niemand darf die Würde von einem Menschen verletzen.
Dafür setzen wir uns ein:
• Es darf nicht noch mehr Hass und Gewalt geben.
• Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Leben.
• Alle Menschen sollen gleich behandelt werden. Niemand darf ausgeschlossen werden. Niemand darf benachteiligt werden.
Das ist unser Ziel:
Die Menschen in Deutschland sollen zusammenhalten. Alle Menschen sollen eine gute Zukunft haben.
Die Prüfergruppe der Bundesvereinigung Lebenshilfe hat den Text geprüft. Mehr Informationen gibt es auf dieser Internet-Seite: www.wir-fmv.org #wfmv2021 Stand | 10. Februar 2021
Wir möchten uns bei allen Spender*innen herzlichst bedanken!