< | Januar 2021 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Liebe Leute,
erschafft Euer eigenes Coroni und schickt ein Foto an uns!
Egal ob gebacken, gemalt, geschnitzt oder recycelt - es gibt Tausende Möglichkeiten!
Für die Eltern gibt´s hier Informationen zum Hintergrund der Aktion.
Wir verlosen zwei wundervolle Coroni-Schlüsselanhänger unter allen Einsendungen! (Einsendeschluss ist der 31.1.2021)!
Wir möchten auf das unterstützende Angebot des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Köln aufmerksam machen:
Professionelle Unterstützung für Familien im „Homeschooling“
Schulpsychologischer Dienst berät auch zu Sorgen in Folge der Corona-Pandemie
Familien stehen wegen des Lockdowns und der gerade erneut verlängerten Schließung der Schulen vor einer langfristigen Belastungsprobe. Durch das Distanzlernen sind viele Eltern gezwungen, ihre Kinder zu betreuen und beim Lernen zu unterstützen, während sie gleichzeitig auch selbst arbeiten müssen. Diese Situation stellt alle vor große Herausforderungen. Schnell kann es zu Konflikten innerhalb der Familie kommen und manche Eltern sorgen sich vielleicht um die Lernfortschritte ihres Kindes, wenn es beim Lernen auf Distanz Schwierigkeiten gibt.
Der Schulpsychologische Dienst möchte die Familien deshalb unterstützen. Eltern, Schülerinnen und Schüler haben zum Ende des 1. Halbjahres die Möglichkeit, im Rahmen einer telefonischen Sprechstunde am 28. und 29. Januar sowie am 1. Februar 2021, jeweils in der Zeit von 9 bis 17 Uhr,unmittelbar mit einer Psychologin oder einem Psychologen verbunden zu werden. In einem vertraulichen Beratungsgespräch kann über schulische Sorgen und mögliche Schwierigkeiten gesprochen werden. Auch Lehrkräfte sowie Schulleitungen können die Sprechstunde für ihre Fragen nutzen. Auf den Begriff Zeugnistelefon wird verzichtet, um die Bandbreite der Beratungsmöglichkeiten nicht durch den Namen einzuschränken.
Der Schulpsychologische Dienst ist während des ganzen Schuljahres inklusive der Ferien unter den Telefonnummern 0221/221-29001 und 221-29002 zu erreichen: montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Der Dienst steht ratsuchenden Eltern und Schülerinnen und Schülern bei schulischen Problemen sowie Schulleitungen, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften zur Unterstützung ihrer vielfältigen Aufgaben ganzjährig für die Kontaktaufnahme auch über E-Mail zur Verfügung unter: schulpsychologie@stadt-koeln.de. Hinweis: Eine juristische Beratung ist dem Schulpsychologische Dienst nicht möglich.
Weitere Informationen sind nachzulesen unter https://www.stadt-koeln.de/telefonische-sprechstunde-fuer-familien.
Wir möchten uns bei allen Spender*innen herzlichst bedanken!
Auch wenn unsere Tür geschlossen bleiben muss sind wir auch weiterhin für alle im Veedel da!
Wir bieten ein regelmäßig wechselndes Angebot an Online-Spielen und auch analogen Aktionen, wie zum Beispiel Angebote "to-go" in Form von Materialtüten oder interaktiven Rätseln im Stadtteil. Außerdem unterstützen wir gern bei den Schulaufgaben über WhatsApp, Skye oder Discord und haben auch eine Telefonsprechstunde, in der wir ein offenes Ohr haben und auch schwierige Situationen besprechen können.
Alle Informationen sind unter dem Punkt Offene Kinder- und Jugendarbeit zu finden!
Wir wünschen Euch einen guten Start in das Jahr 2021! Wir hoffen Ihr bleibt gesund und könnt dieses bestimmt wieder besondere Jahr trotz der Umstände zu einem guten Jahr für Euch machen!
Auch während des 2. Lockdowns bieten wir wieder unterschiedliches Programm an! Neben digitalen Spielen, Bastelideen bei Instagram und auf der Homepage gibt es den Spielelieferservice und die Hausaufgabenhilfe digital. Alle Informationen sind unter "Offene Kinder- und Jugendarbeit" zu finden!
Auch (oder erst recht) in diesem besonderen Jahr möchten wir euch gern mit unterschiedlichen Anregungen durch eine tolle Weihnachtsszeit begleiten! Während unserer Gruppenangebote habt ihr die Möglichkeit Geschenke zu basteln und euch mit uns vor Ort auf besondere Weihnachtstage vorzubereiten. Damit euch auch Zuhause die Ideen nicht ausgehen findet ihr in unserer Rubrik "Bastelecke" ab sofort immer wieder neue Anleitungen! Außerdem bekommen alle Mitglieder der Kids-for-future AG einen Überraschungssumschlag von uns geschickt, ein regelmäßiger Blick in den Briefkasten lohnt sich also!
Es gibt auch Schönes zu berichten in diesen Zeiten
Erfolg und Aufbruch in Corona
Für alle Kinder, Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde, die an einer flexiblen Übermittagsbetreuung für Grundschüler*innen interessiert sind!
Wir stellen unser Konzept vor, führen durch unsere Räumlichkeiten und beantworten gerne alle Fragen.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen.
Wir starten wieder mit dem Graffiti-Workshop, dienstags von 17 - 19 Uhr. Um eine Anmeldung an hallo@juzisuelz.de wird gebeten.
Wir möchten Alleinerziehende und Familien in besonders schwieriger Situation im Veedel unterstützen und bieten flexible und individuelle Hilfe an. Melden Sie sich gerne unter der Nummer 0178-4629580 oder per Mail an hallo@juzisuelz.de bei uns.